
Über uns
Die Gemeinden Bad Waltersdorf & Buch - St. Magdalena setzen in der Weiterführungsphase II der KEM über die Dauer von weiteren 3 Jahren ein konkret abgestimmtes Maßnahmenbündel an klima- und energierelevanten Maßnahmen um.
Dazu zählen unter anderem die Teilbereiche, Forcierung von PV-Anlagen inkl. Speicher, Energiebuchhaltung, Wärmekataster inkl. Forcierung Nah- und Mikronetze, Raus aus Öl und Gas, Sanierungsoffensive und Energieeffizienzmaßnahmen, Klimaschutzoffensive an Schulen und Kindergärten, Mobilität- und Mobilitätsoffensive, betriebliche Energieberatungen, Geothermie Fernwärmesystem, erneuerbare Energiegemeinschaften und Definition von Klimaschutzstandards.
Zur offiziellen Webseite: Gemeinde Bad Waltersdorf
Zur offiziellen Webseite: Gemeinde Buch-St. Magdalena
AKTUELLES

Gemeinde Bad Waltersdorf mit weiterem Schritt zur Energieautarkie
Nach umfangreicher Projektentwicklung in der Gemeinde Bad Waltersdorf konnte im Zuge der Klima- und Energie Modellregion Bad Waltersdorf und Buch/St. Magdalena eine weitere PV – Anlage mit Integration in eine Energiegemeinschaft durchgeführt werden.
Auf den Dächern des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde einen PV – Anlage mit rund 315 kWp errichtet. Teilnehmer der Energiegemeinschaft unter federführender Projektentwicklung der Klima- und Energiemodellregion sind die Gemeinde Bad Waltersdorf, die OTVG sowie der Wasserverband Safental.
Damit konnte ein weiteres Energie - Leuchtturmprojekt innerhalb der Region umgesetzt werden. Alle Beteiligten konnten sich optimal einbringen.
KONTAKT
Klima- und Energie-Modellregion
Bad Waltersdorf & Buch-St. Magdalena
Regionsmanager
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Urschler
8271 Wagerberg 186
Mobil: +43 (0) 680/ 300 52 93
E-Mail: ch.urschler@gmx.at
Bürosprechtage
Donnerstag und Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
bzw. weitere Termine & Sprechstunden nach Vereinbarung