top of page

Projekte

ASZ_Photo.jpg

Gemeinde Bad Waltersdorf mit weiterem Schritt zur Energieautarkie - März 2025

Nach umfangreicher Projektentwicklung in der Gemeinde Bad Waltersdorf konnte im Zuge der Klima- und Energie Modellregion Bad Waltersdorf und Buch/St. Magdalena eine weitere PV – Anlage mit Integration in eine Energiegemeinschaft durchgeführt werden.

 

Auf den Dächern des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde einen PV – Anlage mit rund 315 kWp errichtet. Teilnehmer der Energiegemeinschaft unter federführender Projektentwicklung der Klima- und Energiemodellregion sind die Gemeinde Bad Waltersdorf, die OTVG sowie der Wasserverband Safental.

 

In Summe werden über das Jahr ca. 350 MWh an Energie produziert. Dies entspricht einer aliquoten Versorgung von rund 100 Haushalten. Die erzeugte Energie wird mittels Energiegemeinschaft an die Gemeindeobjekte sowie die Förderpumpen OTVG (Thermalwasser) und den Wasserverband (Pumpleistung Wasserversorgung) verteilt. Damit verbunden ist ein hoher Autarkiegrad, da über den Tag gesehen eine entsprechende Dauerleistung abgedeckt wird.

 

Die Fa. GAT – Solar war die ausführende Firma zur Umsetzung der PV – Anlage und zur Integration der Wechselrichter.

 

Damit konnte ein weiteres Energie - Leuchtturmprojekt innerhalb der Region umgesetzt werden. Alle Beteiligten konnten sich optimal einbringen.

Photo_PV_Kläranlage.jpg

Therme goes Photovoltaik (Projekt Parken im Hof)

Im Bereich der neu überdachten Stellplätze (Projekt Parken im Hof) der eiltherme konnte eine PV - Anlage mit 160 kWp in Betrieb genommen werden. Damit verbunden ist eine verbesserte Kombination mit der Elektromobilität und dem Eigenverbrauch an Elektrizität. Da das Projekt sehr zentral liegt kann es auch als Anschauungsprojekt bei Führungen herangezogen werden.

Photo3_ARA.jpg

Umsetzung von 3 Photovoltaikanlagen auf Kläranlagen innerhalb der Region

 

Nach erfolgreicher Einreichung innerhalb der Region und Zusagen der Förderstelle werden im Frühjahr 2020 insgesamt 3 Photovoltaikanlagen in Abwasserverband Safental umgesetzt.

kem-bad-waltersdorf_44791611894_o.jpg

Heizwerkerweiterung Bad Waltersdorf

 

Das Heizwerk in Bad Waltersdorf wurde in Summe um 1 MW erweitert. Weiters kam es zu einer Netzverdichtung und entsprechenden Neuanschlüssen im Ortskern von Bad Walterdorf.

iStock-1221825249.jpg

Informationsoffensive Bad Waltersdorf &

Buch/St. Magdalena

 

Unter dem Motto „Information an die Bevölkerung sowie an Klein- und Mittelbetriebe“ wurden seitens der Energieregion Bad Waltersdorf & Buch/St. Magdalena zwischen dem 07.03.2019 und 18.03.2019 insgesamt 7 Informationsveranstaltungen durchgeführt.

Photo1.jpg

Lehrausflug der Volksschule Bad Waltersdorf

 

Am 22.01.2019 fand ein Lehrausflug zum Biomasseheizkraftwerk Bad Waltersdorf statt. Im Zuge der Energieregion Bad Waltersdorf & Buch/St. Magdalena wurde gemeinsam mit dem Regionsmanager DI Urschler sowie dem Lehrkörper diese Themenwanderung durchgeführt.

KONTAKT

Klima- und Energie-Modellregion

Bad Waltersdorf & Buch-St. Magdalena

 

Regionmanager

DI (FH) Christoph Urschler

8271 Wagerberg 186

Mobil: +43 (0) 664 / 96 56 314

Bürosprechtage

Donnerstag und Freitag

08:00 – 12:00 Uhr

Termin nach Vereinbarung

bottom of page